QuarkXPress und QuarkXPress Passport 4.03 Updater für Mac OS und Windows 95/NT/Alpha NT
Bemerkungen
Wichtig
Dieses Dokument enthält brandaktuelle Infos zu QuarkXPress™ und QuarkXPress Passport™ für Mac OS und Windows 95/NT/Alpha NT mit einer Anleitung fürs Update und einer Liste mit Problemen, die der QuarkXPress 4.03 Updater behebt.
Inhalt
• Vorbereitungen fürs Update
• Update für QuarkXPress und QuarkXPress Passport für Windows 95/NT
• Update für QuarkXPress und QuarkXPress Passport für Mac OS
• In Version 4.03 behobene Probleme
• In Version 4.02 behobene Probleme
• In Version 4.01 behobene Probleme
• Für XTensions™ Software behobene Probleme
• Funktionen
• CGM und HPGL Filter
• Quark™ kontaktieren
• Rechtliche Hinweise
Vorbereitungen fürs Update
Kopieren Sie vor dem Update Ihren QuarkXPress oder QuarkXPress Passport Ordner auf der Festplatte, damit Sie immer noch ein funktionsfähiges Exemplar der Software haben, falls das Update fehlschlägt.
Deaktivieren Sie vor dem Update alle Antivirensoftware. Sollten Sie eine Virusinfektion befürchten, überprüfen Sie vor diesem Schritt die heruntergeladene Datei. Deaktivieren Sie anschließend die Antivirensoftware.
Update für QuarkXPress und QuarkXPress Passport für Windows 95/NT
Mit diesem Updater aktualisieren Sie QuarkXPress und QuarkXPress Passport Version 4.0, 4.01, 4.01r1 und 4.02r0 auf Version 4.03. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Doppelklicken Sie auf die Datei Update.exe.
2. Bestimmen Sie das Exemplar der Software, das Sie aktualisieren möchten.
3. Klicken Sie auf Aktualisieren, um das Update zu starten.
Hinweise zum Update
• Einige XTensions wurden aktualisiert. Sollten Sie welche davon installiert haben, werden sie beim Update automatisch durch die neue Version ersetzt.
• Der Updater für QuarkXPress Passport installiert sämtliche QuarkXPress Passport Sprachdateien. Nicht benötigte Sprachen können Sie vor dem Starten der Anwendung aus dem Ordner QuarkXPress Passport entfernen.
Update für QuarkXPress und QuarkXPress Passport für Mac OS
Mit diesem Updater aktualisieren Sie QuarkXPress und QuarkXPress Passport Version 4.0, 4.01, 4.01r1 und 4.02r1 auf Version 4.03. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Deaktivieren Sie alle zweitrangigen Systemerweiterungen und Kontrollfelder.
2. Doppelklicken Sie auf das Updater-Symbol.
3. Wählen Sie die installierte Softwareversion (FAT, 68K oder PPC).
4. Bestimmen Sie das Exemplar der Software, das Sie aktualisieren möchten.
5. Klicken Sie auf Öffnen, um das Update zu starten.
Update für POCE™ Komponenten
Wenn Sie mit der Anwendung POCE (PANTONE® Open Color Environment™) Komponenten installiert haben, sollten Sie die Komponenten mit den neuen Dateien aktualisieren. Laden Sie „POCE Updater“ von der Web-Site www. quark.com herunter, und folgen Sie diesen Schritten:
1. Öffnen Sie den Ordner Systemerweiterungen innerhalb des Systemordners.
2. Bestimmen Sie die Dateien „PANTONE® Color Picker“ und „Pantone® Responder“, und ziehen Sie sie in den Papierkorb.
3. Öffnen Sie den Ordner Updated System Files und darin den Ordner POCE.
4. Ziehen-kopieren Sie die Dateien „PANTONE® Color Picker“ und „Pantone® Responder“ von der CD-ROM in den Ordner Systemerweiterungen innerhalb des Systemordners.
Nach dem Update
Nach beendetem Update sollten Sie die normale Systemkonfiguration wiederherstellen und Ihren Computer neu starten.
Hinweise zum Update
• Der Updater installiert sämtliche XTensions in seinem Ordner. Nicht benötigte aktualisierte XTensions können Sie mit dem XTensions Manager (Hilfsmittel –> XTensions Manager) nach dem Update deaktivieren.
• Wenn der Updater eine XTensions ersetzt, legt er die alte Version im Ordner „Old Items Folder“ innerhalb des Anwendungsordners ab.
• Wenn sich bei der Aktualisierung Quark CMS XTensions und/oder Index XTensions Software im Ordner XTension befindet, legt der Updater die alte(n) Version(en) im Ordner Old Items Folder und die neue(n) Version(en) im Ordner XTension Disabled ab. Sie können die neuen XTensions verwenden, indem Sie QuarkXPress starten und sie mit dem XTensions Manager (Hilfsmittel –> XTensions Manager) aktivieren.
• Der Updater für QuarkXPress Passport installiert sämtliche Sprachdateien. Nicht benötigte Sprachen können Sie vor dem Starten der Anwendung aus dem Ordner QuarkXPress Passport entfernen.
In Version 4.03 behobene Probleme
Es folgt eine Liste mit bestimmten Problemen, die in QuarkXPress und QuarkXPress Passport 4.03 behoben wurden.
Sichern
(Nur Mac OS) Sie können jetzt problemlos ein 3.3-Dokument mit Bildern von einer CD öffnen.
(Nur Mac OS) Beim Öffnen von 3.3-Dokumenten, für die die Umfließoption Autom. Bildanzeige oder Manuell aktiviert wurde und die anschließend im Format 4.0 gesichert wurden, wird nicht mehr die Meldung „Unzureichender Speicher“ angezeigt.
Drucken
Haarlinien werden jetzt mit 0,125 pt anstatt 0,25 pt gedruckt.
Haarlinien erkennen jetzt Hintergrundobjekte und überfüllen entsprechend.
Bei Farbauszügen wird nicht mehr das Wort „Prozeß“ vor dem Farbnamen eingefügt.
Eine benutzerdefinierte Papierhöhe (Ablage –> Drucken –> Register Installieren für Mac OS) (Datei –> Drucken –> Register Installieren für Windows) wird jetzt anerkannt. Ist der Wert größer als die maximale Papierhöhe in der PPD, wird der Wert der PPD verwendet.
(Nur Windows 95/NT) Beim Drucken an einem HP 660C werden Text und Grafiken nicht mehr gestreckt ausgegeben.
(Nur Windows 95/NT) Beim Drucken an einem Lexmark Optra SC und Optra C wir der obere Rand bestimmter Großbuchstaben nicht mehr abgeschnitten.
(Nur Windows 95/NT) Im Register Voransicht (Datei –> Drucken –> Voransicht) wird die Papiergröße A4 korrekt angezeigt.
(Nur Mac OS) Linien mit einer Größe von weniger als 0,5 Punkt, die in einem Textrahmen verankert sind, werden jetzt richtig gedruckt, wenn die Hilfslinien verborgen sind (Ansicht –> Hilfslinien verbergen).
(Nur Mac OS) Bei einer Ausgabe mit Skalierung werden jetzt die benutzerdefinierten Skalierungsprozentsätze so übernommen, wie sie im Feld Verkleinern/Vergrößern (Ablage –> Drucken –> Register Installieren) eingegeben wurden.
(Nur Mac OS) PICT-Bilder werden nicht mehr mit Komponenten gedruckt, die nicht am Bildschirm angezeigt sind.
(Nur Mac OS) PICT-Bilder werden nicht mehr mit unerwünschten Ausschnitten gedruckt.
Text und Textrahmen
Geneigte Textrahmen haben eine richtige Umfließung mit überlappenden Objekten.
Die Auswahl des Befehls Widerrufen nachdem Text mit der Option Ziehen und Loslassen bearbeitet wurde, führt nicht mehr zum Absturz des Rechners.
Bilder und Bildrahmen
Durch den Benutzer bearbeitete Ausschnitte werden beibehalten, wenn ein 4.01-Dokument im Format 4.03 gesichert wird.
1-Bit-TIFF-Dateien mit hoher Auflösung werden jetzt wie in QuarkXPress 3.3x angezeigt.
(Nur Windows 95/NT) Das Verwenden der Schaltfläche Zeigen im Register Bilder der Dialogbox Verwendung (Hilfsmittel –> Verwendung –> Bilder) zum Auffinden fehlender Grafiken der Musterseite führt nicht mehr zum Absturz des Rechners.
(Nur Windows 95/NT) Durch Ändern der Quellendatei in einem verknüpften OLE-Objekt (Bearbeiten –> Verknüpfungen –> Quelle ändern) wird jetzt die Bildansicht geändert, und in dem Dokument wird diese Änderung richtig übernommen.
(Nur Mac OS) Im Register Bilder der Dialogbox Verwendung (Hilfsmittel –> Verwendung –> Bilder) werden die Grafikelemente richtig aufgelistet, nachdem Seiten über die Seitenlayoutpalette hinzugefügt wurden.
QuarkXPress Passport
(Nur Windows NT für Alpha) Mit Schwedisch als Programmsprache werden Informationen zu Farbauszügen jetzt richtig ausgedruckt.
(Nur Windows NT für Alpha) Mit der Rechtschreibprüfung können Sie jetzt alle unbekannten Wörter aufrufen.
(Nur Mac OS) Der Tastaturbefehl zum Neuzeichnen, Befehl+Wahl+. (Punkt), funktioniert jetzt auch bei einer deutschen Tastatur.
Sonstiges
Beim Wechsel von einem örtlichen Netzwerk zu einem anderen örtlichen Netzwerk, z. B. von einem Modem zu einem Druckeranschluß oder wenn ein Apple PowerBook in den Ruhezustand übergeht, wird nicht mehr die Meldung „Zugriff auf das Netzwerk nicht möglich (-115)“ angezeigt.
Wörter mit einem Apostroph nach dem letzten Buchstaben werden bei der Rechtschreibprüfung jetzt als inkorrekt erkannt.
Der Versuch, durch Drücken der Befehlstaste (Mac OS) bzw. der Strg-Taste (Windows 95/NT) die Größe einer oder mehrerer ausgewählter Formen zu ändern, funktioniert jetzt fehlerfrei.
Mit Anwenden werden jetzt die Änderungen im Feld Füllzeichen (Stil –> Tabulatoren) angewandt.
Der Mauszeiger ändert sich jetzt in das Symbol eines Vorhängeschlosses, wenn er über ein gesperrtes bzw. festgesetztes Objekt gezogen wird.
(Nur Windows 95/NT) Beim Sichern eines 3.3-Dokuments im Format 4.03 werden Informationen zu Object Linking and Embedding (OLE) beibehalten.
(Nur Mac OS) Die Verwendung von QuarkXPress 4.03 mit QuarkImmedia™ 1.05 führt bei mehrmaliger Aktivierung nicht mehr zum Absturz.
HINWEIS: Einige Probleme wurden eventuell in letzter Minute behoben. Einzelheiten finden Sie auf unseren Web-Sites unter http://www.quark.de oder www.quark.com.
In Version 4.02 behobene Probleme
Es folgt eine Liste mit bestimmten Problemen, die in QuarkXPress und QuarkXPress Passport 4.02 behoben wurden.
Sichern
(Nur Windows 95/NT) Sie können jetzt problemlos Dokumente im 3.3-Format übers Netzwerk auf einen Novell-Server sichern.
(Nur Windows 95/NT) Beim Sichern eines Dokuments im 3.3-Format wird jetzt das Datum für die „Letzte Änderung“ von importierten Bildern korrekt aufgezeichnet.
(Nur Windows 95/NT) Die Funktion „Autom. Sicherungskopie“ ruft keine unerwünschten Meldungen vom Typ „Duplizierter Dateiname“ mehr hervor.
(Nur Windows 95/NT) Wenn Sie ein Dokument in 4.0 erstellen, im 3.3-Format sichern, erneut in 4.0 öffnen und im 4.0-Format sichern wollen, wird nicht länger die Meldung „Datei nicht gefunden“ angezeigt.
(Nur Windows 95/NT) Mit Sichern unter können Sie jetzt eine vorhandene Datei auf einem Netzwerkvolume durch die aktuelle Datei ersetzen.
(Nur Mac OS) Ein Problem wurde behoben, bei dem 3.x-Dokumente immer noch den gleichen Speicher beanspruchen, auch nachdem ein Großteil des Inhalts gelöscht wurde. Dokumente, die bereits in 4.0x geöffnet und gesichert wurden, können damit allerdings nicht repariert werden.
Drucken
Die Anwendung stürzt nicht länger ab, wenn Sie in der Dialogbox Drucken (Ablage –> Drucken für Mac OS) (Datei –> Drucken für Windows) auf Drucken klicken und das Feld Seiten leer ist.
Linien mit Haarlinienstärke drucken jetzt wie in Version 3.x.
Linien mit Haarlinienstärke werden jetzt korrekt getrennt.
Wenn Sie in der Dialogbox Neues Dokument (Ablage –> Neu –> Dokument für Mac OS) (Datei –> Neu –> Dokument für Windows) als Ausrichtung Querformat wählen, wird dies jetzt im Register Installieren der Dialogbox Drucken (Ablage –> Drucken für Mac OS) (Datei –> Drucken für Windows) korrekt wiedergegeben.
Beim Drucken eines Dokuments mit einem LaserWriter Version 7.x und einer PPD mit anwenderdefinierter Seitengröße tritt kein PostScript-Fehler mehr auf.
Für Randstile wurde ein Überfüllungsproblem behoben.
(Nur Windows 95/NT) Drucken mit ziehen-loslassen funktioniert jetzt problemlos.
(Nur Mac OS) Canvas 3.5.1 DCS Dateien werden jetzt korrekt getrennt.
(Nur Mac OS) Dokumente drucken jetzt korrekt, wenn im Popup-Menü Papierhöhe (Ablage –> Drucken –> Register Installieren) die Option Autom. gewählt ist.
(Nur Mac OS) Dokumente werden nicht länger auf 302,26 mm beschnitten, wenn sie mit dem Druckertyp Standard Fotosatzbelichter drucken.
Text und Textrahmen
Textänderungen in verknüpften Textrahmen, für die Kein(e) als Umfluß und Hintergrund definiert wurde, werden jetzt korrekt angezeigt.
Beim Kopieren/Einsetzen von Text wird die Verknüpfung zwischen einem Textblock und der zugehörigen Zeichenstilvorlage jetzt beibehalten.
Die Anwendung stürzt beim Ändern der Größe gruppierter Textrahmen nicht länger ab.
(Nur Mac OS) Die Anwendung stürzt nicht länger ab, wenn Sie Text in einen Textrahmen mit dem Hintergrund Keine eingeben und der Bildschirm im 1-Bit-Modus (schwarzweiß) läuft.
Bilder und Bildrahmen
Beim Öffnen eines 3.x-Dokuments mit einem komplexen Bild wird nicht länger die Fehlermeldung [10000] angezeigt.
Wenn ein 3.x-Dokument ein Vektor-EPS in einem Bildrahmen mit dem Hintergrund „Kein“ enthält, wird dem Bild beim Öffnen in 4.02 der Ausschnitt „Objekt“ zugewiesen.
Wenn Sie ein Bild in einen gleichgroßen Rahmen importieren, skaliert die Einpassungsfunktion (Befehl/Strg+Umschalt+F) das Bild jetzt auf 100 %.
Wenn Sie Bilder mit dem Status Fehlend aktualisieren und der Ordner, in dem sich das erste zu aktualisierende Bild befindet, noch andere zu aktualisierende Bilder enthält, erkennt die Anwendung jetzt die anderen fehlenden Bilder korrekt.
Die Anwendung stürzt nicht länger ab, wenn Sie das Register Bilder der Dialogbox Verwendung (Hilfsmittel –> Verwendung –> Register Bilder) für ein Dokument öffnen, das mehr als 1.100 Bilder enthält.
Es ist jetzt möglich, einen Polygonrahmen mit den Pfeiltasten zu verschieben, auch wenn zuvor ein Rahmenpunkt gelöscht wurde.
(Nur Windows 95/NT) Die Anwendung stürzt nicht länger ab, wenn Sie Vereinen (Objekt –> Vereinen) für eine Objektgruppe durchführen, die eine Linie oder einen Textpfad mit der Umfließoption Manuell (Objekt –> Umfließen) enthält.
(Nur Windows 95/NT) Die Anwendung stürzt nicht länger ab, wenn Sie ein Bild aus Microsoft Word in ein Dokument und anschließend auf den Schreibtisch ziehen.
(Nur Mac OS) Ein weißer Abstand zwischen einem Randstil mit einer Stärke von x,5 und einem TIFF mit einem Ausschnitt Nicht-weiße Bereiche (Objekt –> Ausschneiden) wird nicht länger gedruckt.
Nur QuarkXPress Passport
QuarkXPress Passport stürzt nicht länger ab, wenn Sie mit Suchen/Ersetzen (Bearbeiten –> Suchen/Ersetzen) eine 1-Byte-Schrift durch eine 2-Byte-Schrift ersetzen.
Auszugsnamen drucken jetzt korrekt für Schwedisch und Französisch.
(Nur Mac OS) Folgendes Tastaturkürzel funktioniert jetzt korrekt unter der französischen Version von Mac OS 8.x: Befehl+Umschalt+F.
(Nur Mac OS) Weiche Trennstriche funktionieren nun korrekt auf schwedischen und dänischen Tastaturen.
(Nur Mac OS) QuarkXPress Passport zeigt Farbnamen jetzt korrekt an, wenn als Programmsprache Schwedisch gewählt ist.
(Nur Mac OS) QuarkXPress Passport läuft jetzt unter einem japanischen System.
Sonstiges
Wenn Sie die AppleTalk-Verbindung von Druckeranschluß in Ethernet ändern, erscheint keine Fehlermeldung mehr, daß kein Zugriff aufs Netzwerk möglich ist.
Für einen weißen Rahmen vor einer Linie mit Haarlinienstärke wird standardmäßig nicht mehr Überdrucken, sondern Aussparen gewählt.
Überfüllungsdaten für Volltonfarben (Bearbeiten –> Farben –> Überfüllg. bearb.) werden jetzt bei einem Hintergrund Unbestimmt korrekt aufgezeichnet.
Wenn eine XTensions Software ein Werkzeug in die Werkzeugpalette einfügt, verschwindet dieses Werkzeug nicht länger, wenn die Palette geschlossen und wieder geöffnet wird.
Vertikale Linien rasten jetzt korrekt in die Hilfslinien ein.
(Nur Windows 95/NT) Die Anwendung behandelt Absatzstilvorlagen jetzt korrekt, wenn Sie RTF-Dateien importieren.
(Nur Windows 95/NT) Ein Außenabstand von Null bei einer Objektumfließung wird jetzt richtig für rechteckige Rahmen beibehalten, wenn ein Dokument im Format 3.3 gesichert wird.
In Version 4.01 behobene Probleme
Es folgt eine Liste mit bestimmten Problemen, die in QuarkXPress und QuarkXPress Passport 4.01 behoben wurden. Die Korrekturen gelten auch für Version 4.02.
(Nur Mac OS) Es ist jetzt möglich, die Außenpfade eines Multikonturrahmens zu teilen, der ein Bild enthält, und eines der Elemente zu verschieben.
Bilder
Beim Aktualisieren von Bilddateien verschiedener Typen im Register Bilder der Dialogbox Verwendung (Hilfsmittel –> Verwendung) wird der korrekte Dateityp angezeigt und nicht mehr zum Dateityp des zuerst aktualisierten Bilds gewechselt.
Fehlende Bilder in einem einzelnen Ordner werden jetzt aktualisiert, wenn in der Liste Verwendung (Hilfsmittel –> Verwendung) eine Grafik aus einem anderen Ordner angetroffen wird.
Wenn Sie ein QuarkXPress oder QuarkXPress Passport 3.3x Dokument öffnen, das eine EPS-Datei in einem Bildrahmen mit der Hintergrundfarbe Keine enthält, wird nicht länger der Ausschnitt Nicht-weiße Bereiche in den Drucker heruntergeladen, es sei denn, der Pfad ist modifiziert.
(Nur Windows 95/NT) Beim Sichern einer Seite als EPS mit einem Dateinamen über 100 Zeichen tritt kein Programmfehler mehr auf.
(Nur Windows 95/NT) Wenn Sie Datei –> Seite als EPS sichern wählen und keine Drucker installiert sind, tritt beim Zurückimportieren des EPS kein Fehler vom Typ „Unerwartetes Dateiende“ mehr auf.
(Nur Windows 95/NT) Beim Exportieren eines Druckstils mit einem Dateinamen über 100 Zeichen tritt kein Programmfehler mehr auf.
(Nur Mac OS) QuarkXPress Passport stürzt beim Drucken bestimmter 3.3x-Dokumente über ein Netzwerk nicht länger ab.
(Nur Windows 95/NT) Die Schrift Arial druckt auf einem Lexmark Optra S oder SC mit einem Lexmark 1.01 PS Treiber nicht länger als schwarzer Balken, wenn die Optionen Fett und Unterstrichen gewählt wurden.
(Nur Windows 95/NT) Der Text in bestimmten gedrehten Polygon-Textrahmen in QuarkXPress oder QuarkXPress Passport 3.3x Mac OS Dokumenten wird jetzt von Windows 95/NT korrekt ausgegeben.
Rahmen
Polygonförmige Textrahmen zeigen Text nicht länger außerhalb des Textrahmens an.
Stilvorlagen
QuarkXPress Passport stürzt nicht länger ab, wenn eine Zeichenstilvorlage auf Basis einer anderen erstellt wird.
Silbentrennung
Wenn Sie „Erw. deutsche Silbentrennung“ als Methode für Silbentrennung in der Dialogbox Dokumentvorgaben (Bearbeiten –> Vorgaben –> Dokument) wählen, erscheint bei der Trennung ein Konsonant nicht länger doppelt.
Installation für International English
(Nur Mac OS) International English QuarkXPress erkennt jetzt den Ordner Color, ohne ihn umzubenennen, und die Farbbibliotheken laden korrekt.
Textfluß
Wenn Sie einen rechts ausgerichteten Tabulator in einem Textrahmen setzen und das letzte Zeichen einen positiven Unterschneidungs- bzw. Spationierungswert hat, fließt der Text nicht länger auf die nächste Zeile.
Wenn Sie den Enden-Stil für eine Linie in einem 3.3x-Dokument ändern, fließt der Text nicht länger unerwünscht um die Linie herum.
Wenn Sie einen rechts eingezogenen Tabulator (Wahl-Tabulatortaste/Umschalt+Tabulatortaste) in einem Textrahmen setzen, der Kursivschrift enthält, fließt der Text nicht länger auf die nächste Zeile.
Für XTensions Software behobene Probleme
QuarkCMS XTensions Software
Diese aktualisierte Version erkennt in TIFF-Bildern eingebettete ICC-Profile. Zudem behebt sie ein Problem mit der Checkbox Kombination an Auszug angleichen (Dialogbox Drucken –> Register Profile).
Index XTensions Software
Mit früheren Versionen der Index XTensions kann es zu Problemen kommen, wenn Sie ein Mac OS Dokument mit Indexeinträgen in QuarkXPress für Windows ohne installierte Index XTensions Software öffnen und sichern. Beim erneuten Öffnen unter Mac OS geht eventuell der Index verloren, und der Computer stürzt ab. (Dasselbe gilt für das Sichern eines QuarkXPress für Windows Dokuments unter Mac OS ohne installierte Index XTensions Software.) Dieses Problem wurde behoben.
XPress Tags XTensions Software
Dieses Update dient der Kompatibilität mit XTensions von Drittanbietern.
Funktionen
Anschnitt und Versatz
In Version 4.0, 4.01 und 4.01r1 konnte man nur im Feld Anschnitt (Ablage –> Drucken –> Register Dokument für Mac OS) (Datei –> Drucken –> Register Dokument für Windows) einen Anschnitt definieren. Für manche Benutzer war dies ein Problem, da hierbei die Beschnittmarken ebenfalls um den Wert im Feld Anschnitt (plus dem Standardversatz für Beschnittmarken von 6 Punkt) rausgesetzt wurden. Aus diesem Grund wurde die Software folgendermaßen geändert:
• Im Register Dokument der Dialogbox Drucken (Ablage –> Drucken für Mac OS) (Datei –> Drucken für Windows) wurde ein neues Feld Versatz integriert. Geben Sie in dieses Feld einen Wert ein, um den Abstand zwischen der Seitenkante und den Beschnittmarken zu definieren. Dieser Wert wird stets exakt übernommen, unabhängig vom Wert im Feld Anschnitt.
• Wenn im Feld Anschnitt (Ablage –> Drucken –> Register Dokument für Mac OS) (Datei –> Drucken –> Register Dokument für Windows) ein Wert eingegeben wird, drucken alle Elemente innerhalb des Anschnittsbereichs, selbst wenn sie die Seite nicht berühren.
Beachten Sie, daß auf Grund dieser Änderungen die Bleed Redefine XTensions Software für Version 4.02 veraltet ist. Wurde das 4.02-Upgrade installiert, ist diese XTensions nicht mehr erforderlich. Sie kann entfernt oder ignoriert werden. Beachten Sie jedoch auch, daß Sie im Feld Anschnitt einen Wert eingeben müssen, um einen Anschnitt zu erhalten.
Schrift ersetzen
Die Dialogbox Schrift ersetzen (Hilfsmittel –> Verwendung –> Register Schriften –> Schaltfläche Ersetzen) wurde um drei Schaltflächen für normal, fett und kursiv erweitert. Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche und dann auf OK, um die in der Scrolliste gewählte Schrift oder Schriften durch die normale, fette oder kursive Version der im Feld Ersatzschrift gewählten Schrift zu ersetzen. Fett und kursiv können gleichzeitig gewählt werden.
CGM und HPGL Filter
(Nur Windows 95/NT) In den Handbüchern zu QuarkXPress 4.0 wird fälschlicherweise angegeben, daß QuarkXPress 4.0 CGM-Dateien und HPGL-Dateien importieren kann. Diese Filter wurden nicht zur Verwendung mit QuarkXPress 4.0 aktualisiert.
Quark kontaktieren
Innerhalb der Vereinigten Staaten erreichen Sie uns unter der Telefonnummer (800) 676.4575. Wenden Sie sich in anderen Ländern an die dortige Quark Niederlassung oder den Quark Haupthändler. Eine vollständige Liste finden Sie auf unseren Web-Sites unter www.quark.com oder www.quark.de.
Die Informationen in diesem Dokument dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Quark Technology Partnership oder dessen Lizenznehmer Quark, Inc., weder auf Papier noch in elektronischer Form modifiziert, verteilt oder anderweitig verbreitet werden.
Warenzeichen
Quark, QuarkXPress, QuarkXPress Passport, QuarkImmedia und XTensions sind Warenzeichen von Quark, Inc., und aller betreffenden verbundenen Unternehmen, Reg. U.S. Pat. & Tm. Off. und in vielen anderen Ländern. Das Quark Logo ist ein Warenzeichen von Quark, Inc., und aller betreffenden verbundenen Unternehmen.
Alle anderen Warenzeichen sind das Eigentum der jeweiligen Besitzer.